Trucker & Country Festival Geiselwind 2025 – Ein Wochenende voller Countrymusik und Trucks

Wenn sich brüllende V8-Motoren, glänzende Chromstoßstangen und der Duft von BBQ mit Live-Musik und Line-Dance mischen, dann ist wieder Zeit für das Trucker & Country Festival auf dem Autohof Strohofer in Geiselwind.

Am Pfingstwochenende, vom 6. bis 9. Juni 2025 verwandelte sich Deutschlands größter Autohof, an der A3 gelegen, wieder in DEN Treffpunkt für Trucker, Country- Fans und Musikliebhaber. Das (unseren Recherchen nach) 41. Trucker & Country Festival war ein voller Erfolg – mit einem Programm, das die Besucher begeisterte und für unvergessliche Momente gesorgt hat.

Das Herz des Trucker & Country Festivals schlug auch dieses Jahr im Takt der Motoren. Jede Menge Trucks sorgten für Staunen – glänzender Chrom, liebevoll gestaltete Airbrush- Kunstwerke, detailverliebte Innenausstattungen und kreative Lichteffekte machten die Fahrzeugschau zu einem echten Erlebnis und sorgten besonders in der Dunkelheit für Gänsehautmomente.

Ein besonderes Plus des Trucker & Country Festivals: Auch für Familien ist hier immer bestens gesorgt – mit eigener Kinderdisco wurde der Festivalbesuch für Groß und Klein zum Erlebnis.

Zur authentischen Western-Atmosphäre des Festivals trug auch in diesem Jahr der Truck Store Niebel bei. Mit seinem reichhaltigen Angebot an authentischer Western- und Trucker‑Bekleidung ist er eine feste Größe in Geiselwind. Der “Geiselwind Dino”, wie er sich selbst nennt, ist DIE Anlaufstelle für alle, die sich stilecht einkleiden wollen – vom Cowboyhut bis zur passenden Gürtelschnalle.

Neben all dem bunten Rahmenprogramm, inkl. Trucker Babes und FERNFAHRER Show-Truck, schlägt das eigentliche Herzstück des Festivals aber wie immer auf der Bühne – und da war wieder einiges geboten:

Am Freitag wurde das Festival mit Country To Go in der Chilibar in cooler, ungezwungener Atmosphäre eröffnet. Mit einer Mischung aus Country Rock und traditioneller Countrymusik schafften sie eine authentische Saloon-Stimmung. Natürlich, sympathisch und musikalisch souverän.

Der Festival-Samstag bot ein musikalisches Line-up, das sowohl langjährige Country-Fans als auch Liebhaber rockiger Sounds begeisterte. Die Eventhalle war von Nachmittag bis in die späten Abendstunden gut gefüllt – und wurde mit jeder Band spürbar energiegeladener.

Den Auftakt machte die Old Bones Band, eine niederbayerische Country-Formation, die mit traditionellen Klängen, aber auch modernen Country-Rock-Elementen überzeugte. Ihre geerdete, handgemachte Musik lud viele Gäste zum entspannten Start in den Konzerttag ein.

Al Stone, die mehrfach sowohl draußen als auch drinnen in der Eventhalle präsent war,  setzte direkt danach rockige Akzente. Mit ihrer markanten Stimme und einem Stilmix aus Americana, Blues-Rock und modernem Country brachte sie ordentlich Schwung in die Halle.

Truck Stop als Headliner, begeisterten mit Songs aus ihrem neuen Album “Freiheit pur”, sowie bekannten Hits, wie “Der wilde wilde Westen”, “Old Texas Town” oder auch “Arizona, Arizona” und tiefer Bühnenpräsenz. Die Elbecowboys bringen über 50 Jahre Bandgeschichte mit nach Geiselwind und sind das Garant für zeitlose Countrymusik. Klar, dass die Fans gerade bei den bekannten Songs, laut mitgesungen, getanzt und gefeiert haben.

Den Abschluss lieferten The Wild Ride mit einer energiegeladenen American Rock Show. Die Performance  der Band verband moderne Country-Elemente mit amerikanischer Bühnenpower.

Der Pfingstsonntag bot einen vom Wetter durchwachsenen Tag, setzte sich aber trotzdem als besonders vielseitiger und familienfreundlicher Festivaltag durch. Schon am frühen Nachmittag füllte sich die Eventhalle mit gut gelaunten Musikfans, die sich auf einen musikalisch abwechslungsreichen Abend freuten.

The County Boys eröffneten mit traditionellem Honky-Tonk-Sound, der auch die Tanzfreunde begeisterte – ob Two-Step oder LineDance, hier wurde die Tanzfläche aktiv genutzt.

Anschließend überzeugte Daniel T. Coates, der am Tag schon auf der Außenbühne unterhielt, mit seinem Mix aus Country, Bluegrass und Folk. Seine eigenen Songs, sowie Neuinterpretationen bekannter Songs, luden zum Mitsingen und Tanzen ein und schufen eine angenehme Atmosphäre.

Die Music Road Pilots brachten einen rockigen Wind in den Abend: Ihre Mischung aus modernem Country, Southern Rock und Blues sorgte für energiegeladene Stimmung. Sie bewiesen einmal mehr, warum sie zu den Top-Acts der europäischen Countryszene gehören.

Mit Pop-Glanz und einem knappen Outfit brachte die Fearlessly Taylor Show alle großen Taylor-Swift-Hits auf die Bühne der Eventhalle. 

Der krönende Abschluss des Festivaltages war der Auftritt von Dan Smalley: Mit seiner starken Stimme, charismatischen Ausstrahlung und tiefen Südstaaten-Vibes verlieh er dem Sonntagabend eine warme, ehrliche und kraftvolle Note – authentisch Nashville-Feeling mitten in Franken und somit ein echtes Highlight an diesem Tag.

Der letzte Festivaltag war sowohl besinnlich als auch feierlich. Vormittags Gemeinschaft und Besinnung beim Trucker & Country Gottesdienst, gefolgt von einer unterhaltsamen Pokalverleihung für Trucks.

Unter der Leitung von Liederpfarrer Johannes M. Roth und seiner Tochter Christianna, sowie Manuela Strohofer und der Geiselwind Band, fand der ökumenische Gottesdienst in der Eventhalle statt und war für alle Besucher kostenlos zugänglich. Der Gottesdienst zeichnete sich durch eine lebendige Mischung aus musikalischer Andacht und interaktiver Teilnahme aus. Johannes M. Roth, bekannt für seine über 300 Lieder und Balladen, schuf mit diesem Gottesdienst eine Atmosphäre der Gemeinschaft und des Glaubens, die sowohl Trucker als auch Country-Fans gleichermaßen ansprach. Im “Programm” hatte er auch wieder neue Songs, wie “Exit 76” , den er für Familie Strohofer geschrieben hat . Man merkte Manuela Strohofer die tiefe Berührung sichtlich an. Zur Erklärung, der Autohof Strohofer befindet sich an der Ausfahrt 76/ Geiselwind an der A3.

Den Abschluss des Festivaltages bildeten Didi Blender und die Fabulous Texadillos, die noch einmal mit reichlich Energie  gute Laune verbreiteten und die Linedancer auf die Tanzfläche lockten – ein gelungener, runder Ausklang für ein erlebnisreiches Pfingstwochenende.

Das diesjährige Trucker & Country Festival in Geiselwind hat wieder einmal bewiesen, wie facettenreich und mitreißend die Welt von Truckern, Country-Musik und Gemeinschaft sein kann.
Freut euch jetzt schon auf 2026 – dann feiert der Autohof sein 45. Jubiläum und zu Pfingsten (22.- 25. Mai 2026) findet das Trucker & Country Festival wieder in gewohnter Atmosphäre statt.

Hier gibts noch eine kleine Bildergalerie: