Der kleine Pavillon im Schwabach Stadtpark eignet sich nicht nur für hübsche Hochzeitsfotos, sondern auch als Bühne für Konzerte, vorwiegend mit akustischer Musik. Vor allem Bluegrass haben wir hier schon genießen können. Am Samstag, den 13.07.2024 gab es hier mal Irish Folk Music zu hören. Die Band nennt sich, mit einer gesunden Portion Selbstironie „Dreghoods“ (zu deutsch: Dreckskerle). Seit 12 Jahren gibt es diese sympathische, sechsköpfige Truppe schon und sie haben seither, vor allem in der Region, auf zahlreichen Festen gespielt. Beheimatet sind sie in Schwabach.
Anders als die traditionellen irischen Bands operiert man sogar mit Bass und Schlagzeug. Das verfälscht das Feeling irischer Musik aber nicht, weil beide Instrumente sehr dezent auftreten. Fiddle oder Bouzouki gibt es bei den Dreghoods nicht, dafür erklingen eine E-Mandoline und ein Akkordeon, selten auch mal ein Banjo. Das alles wirkt sehr harmonisch und stimmungsvoll und passt hervorragend in solches Open Air Konzert an einem lauen Sommerabend.
Das Programm der Band macht von Anfang an viel Freude. Es wechseln bekannte irische Balladen mit selten gehörten Raritäten von der grünen Insel. Man lernt auch dazu an einem solchen Abend, weil Bandleader Wolfgang mit Charme und Humor immer wieder interessante Geschichten zu den Songs zu erzählen weiß. Manche dieser irischen Klassiker, etwa „Lord Of The Dance“ wurden ja auch von den hiesigen Line Dancern begeistert aufgegriffen. Und dass es sich bei dem allseits bekannten „Irish Rover“ um ein Frachtschiff handelte, das im Meer versank, war wohl den wenigsten bewusst.
Natürlich gehören zu einem gelungenen irischen Abend auch ein paar der Klassiker, wie sie gern in den Pubs gesungen werden. „Whiskey In The Jar“ muss einfach sein. Interessanterweise interpretieren sie den in der Version von Thin Lizzy, jeder unvergessenen Rock-Band aus dem Dublin der 70er Jahre. Die Gitarrensoli von damals haben wir ja alle noch im Ohr. Hier erklingen sie auf dem Akkordeon! Fazit: auch der Countryfan wird an einem solchen Abend mit den Dreghoods seinen Spaß haben, weil es gute, handgemachte Musik ist, mit viel Spielfreude vorgetragen.