Premiere der Karl-May-Spiele in Pullman City 2025

Bei bestem Wetter und strahlendem Himmel feierte am Samstag, den 14. Juni 2025 die siebte Saison der Karl-May-Spiele in Pullman City in Eging am See ihre Premiere. Rund 1.200 Zuschauer füllten die große Western-Arena der Erlebnisstadt, um der ersten Aufführung von “Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado” beizuwohnen.

Das diesjährige Stück basiert lose auf Karl Mays gleichnamigem Roman und wurde von Regisseur Mike Dietrich neu interpretiert. Die Handlung führt ins sagenumwobene Wüstengebiet des Llano Estacado – eine trostlose, gefährliche Ebene, die von einer mysteriösen Geier-Bande unsicher gemacht wird. Immer wieder verschwinden dort Reisende auf grausame Weise. Ein geheimnisvoller Reiter, der “Geist des Llano”, scheint der Schlüssel zur Wahrheit zu sein.

Mitten in dieser gefährlichen Welt treffen sich alte Bekannte wie Winnetou und Old Shatterhand mit neuen Figuren: Hobble Frank sorgt für komödiantische Einlagen, Bloody Fox bringt düstere Tiefe, und der Comanchen-Schamane Schiba-bigk verspricht spirituelle Erkenntnisse. Das Stück wechselt rasant zwischen Action, Humor, Spannung und leisen Momenten.

Die Premiere begann mit einer Ansprache von einem der Geschäftsführer, Claus Six, sowie lokalen Politikern, wie der stellv. Landrätin Roswitha Toso, Alt-Landrat Franz Meier, der Claus Six vor nunmehr 14 Jahren dazu bewegt hat die Westernstadt zu kaufen, sowie Egingers Bürgermeister Walter Bauer und Regisseur Mike Dietrich.

Noch vor Beginn der Aufführung konnten wir Ivica Zdravković, dem Winnetou-Darsteller, ein paar Worte entlocken, ob er vor dieser Premiere aufgeregt ist: “Nein, ich bin gar nicht aufgeregt, ich habe auch kein Lampenfieber. Ich freue mich die Pullman City Gäste und unsere Fans begrüßen zu dürfen. Da ist die Freude so gross, da vergesse ich alles.”

Und diese Spielfreude spürte man von der ersten Szene an. Ivica Zdravković verkörperte einen besonnenen, würde- und kraftvollen Winnetou, während Robert Spindler als Old Shatterhand den zuverlässigen Partner im Kampf gegen Ungerechtigkeit mimt.

Bloody Fox & NancyDas gesamte Ensemble der diesjährigen Karl-May-Spiele umfasst rund 80 Mitwirkende, u.a. Alexander Milz – den man auch schon aus TV Produktionen der ARD kennt – und hier in einer Doppelrolle, als Bloody Fox und Schiba-bigk mit beeindruckender Wandlungsfähigkeit glänzte.

Und auch Michael Knese als Burton / Stealing Fox und Aaron Jeske, der den liebenswerten Hobble Frank spielt, begeisterten das Publikum mit Witz und Charme.

Begleitet wurden die Szenen von spektakulären Stunts, aufwändiger und faszinierender Pyrotechnik und galoppierenden Pferden, das die Geschichte in die Weiten des Wilden Westens transportierte… und auch unplanmäßige Showeinlagen, wie der Besuch eines Pullman City Pfaus wurden zum Highlight.

Das Stück “Unter Geiern – Der Geist des Llano Estacado” ist wieder ein voller Erfolg für die Westernstadt im Bayrischen Wald – inszenatorisch durchdacht, schauspielerisch stark und atmosphärisch dicht. Die Mischung aus Abenteuer, Mystik und Menschlichkeit macht das Stück zu einem Erlebnis, das weit über Nostalgie hinausgeht.

Nach dem tobenden Schlussapplaus und Standing Ovations des Publikums nahm sich Regisseur Mike Dietrich noch Zeit für ein kurzes Gespräch mit dem CountryHome und erzählte uns, wie er die Premiere wahrgenommen hat: “Wir haben es heute gerockt. Die Zuschauer waren begeistert. Das ist auch genau das, was wir wollten – die Begeisterung rüber zubringen mit der Botschaft Menschenrechte und Naturverbundenheit. Denn all das sind die Botschaften von Karl May. Es ist einfach super gelaufen, Besucher waren begeistert und wir sind einfach froh, dass wir diese Premiere gerockt haben.”

Bis zum 14. September 2025 stehen noch 52 Vorstellungen auf dem Spielplan – und wer Western, Pferde, Karl May oder einfach gute Unterhaltung liebt, sollte sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen.

Die genauen Spieltermine gibt es auf https://karl-may-spiele-bayern.de