CD-Review: Jesse Daniel “Son of the San Lorenzo”

Tracklist “Son of the San Lorenzo” (VÖ 6.6.2025)

1) Child Is Born
2) Son of the San Lorenzo
3) He
4) The Ballad of Love Creek
5) One’s Too Many (And A Thousand Ain’t Enough)
6) Jodi
7) Mountain Home
8) Time Well Spent For A Man (feat. Charles Wesley Godwin)
9) Crankster
10) My Time Is Gonna Come
11) The End

Das neue und somit fünfte Album “Son of the San Lorenzo” von Jesse Daniel ist ein bemerkenswert persönliches und gereiftes Werk, das seine musikalische wie auch biografische Entwicklung eindrucksvoll widerspiegelt.
Der Albumtitel verweist auf seine Herkunft – das San Lorenzo Valley in Kalifornien – und zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Album.
Es ist nicht nur ein musikalischer Rückblick, sondern eine Reflexion über Herkunft, Identität und die Überwindung persönlicher Krisen.

Der Songwriter bleibt seinen Country-Wurzeln treu, erweitert seinen Sound jedoch spürbar. Bakersfield-Country trifft auf Southern Rock und Americana – alles mit spürbarer Live-Energie produziert. Die Instrumentierung wirkt warm und authentisch, was die inhaltliche Tiefe der Songs noch verstärkt.

Besonders hervorzuheben sind Tracks wie “One’s Too Many (And a Thousand Ain’t Enough)”, das seinen nüchternen Blick auf frühere Abstürze offenbart, sowie das emotionale Duett “Time Well Spent for a Man” mit Charles Wesley Godwin. Auch “Jodi”, eine zarte Hommage an seine Partnerin und kreative Mitstreiterin, zeigt sein Gespür für intime Momente.
Die flotten, kantigen Songs wie “Crankster” oder das Storytelling in “The Ballad of Love Creek” geben dem Album Struktur und Abwechslung.

Jesse Daniel gelingt mit seinem neuen Album der Spagat, tief Persönliches mit universellen Themen zu verbinden – verpackt in einem kraftvollen und stimmigen Americana-Sound. Ein Album, das hängen bleibt – ehrlich, erdig und voller Seele.

Erhältlich ist “Son of the San Lorenzo” als Audio-CD, Vinyl und als Stream auf allen gängigen Plattformen.