B-Minor Live in Burgthann

Es muss nicht immer eine Großveranstaltung sein. Manchmal kann man auch einen unterhaltsamen Abend mit schöner Country Music im kleinen, gemütlichen Rahmen verbringen, z.B. in Claudias Cafe im fränkischen Städtchen Burgthann.

Hier erlebten wir am 12.10.2024 das Trio B-Minor (zu deutsch: B-Moll) aus der Oberpfalz. Es handelt sich dabei um Achilles Kuhn, den man seit vielen Jahren bei verschiedenen Countrybands erlebt hat, u.a. den Country Stars. Er spielt Banjo und Steel-Guitar. Seine Bandkollegin ist
seine Schwester Tanja Kernbach (Gesang, Gitarre). Komplettiert wird das Trio durch den in Burgthann lebenden Amerikaner Nick Nolte (Cajon, Gesang), der sich hier auch um die Organisation kümmert.

Solche gemütlichen Abende mit Live-Musik gibt es in diesem Café mehrmals im Jahr, darüber haben wir ja schon berichtet. Bisweilen hörten wir da neben Country auch sehr gute Folk-Music. Meist gibt es dazu auch einen Themenabend was die Verpflegung betrifft. An diesem Samstag war es ein leckeres Schaschlik-Buffet mit feinen Beilagen. Im Übrigen freuen sich die Akteure auch, wenn ein wenig getanzt wird. Viel Platz ist da nicht, aber für etwas Twostep reicht es allemal.

Das Musikprogramm von B-Minor macht viel Spaß, weil man ihre Songs von anderen Bands selten oder nie hört. Sie präsentierten uns eine Mischung aus den schönsten Country- und Bluegrass-Songs, zumeist aus längst vergangenen Zeiten, dazu ein paar eigene Titel. Ein Blick auf den Notizblock zeigte, dass es erneut ganz andere Songs waren als bei unserem letzten Besuch. Gekonnt werden da Klassiker von Mel McDaniel, Loretta Lynn, Dolly Parton, Susy Boggus oder den Judds neu aufpoliert. Sogar Raritäten, wie
„Some Day Soon“ oder „Give My Love To Rose” bekommt man wieder zu hören, bei denen selbst der Fachmann mal nachschlagen muss, von wem die im Original waren.

Amanda Nolte hat einen Song mit dem Titel „Soldier´s Cry“ für ihren Vater Nick geschrieben, den sang Tanja im Duett mit ihr. Dazwischen erlebten wir immer wieder Bluegrass-Instrumentals, bei denen natürlich das Banjo von Achilles im Vordergrund steht. Achilles Kuhn spielt übrigens nach wie vor eine
jener raren ABM Steel-Guitars, die vor vielen Jahren von Buddy Aldridge, Frank Baum und dem Instrumentenbauer Müller sen. entwickelt wurden. Sie sind schwerer und solider als vergleichbare amerikanische Instrumente, gelten aber als unverwüstlich.

Und wenn dann mal jemand im Publikum noch nie eine Steel-Guitar live erlebt hat, nimmt sich Achilles in der Pause gern die Zeit, geduldig und freundlich zu erklären, wie so ein Instrument funktioniert und was beim Spielen zu beachten ist. Wer sein Vertrauen genießt, darf es sogar mal selber probieren. Von heute
auf morgen erlernt man das Zusammenspielt mit den 10 Saiten, den Pedalen und Kniehebeln freilich nicht.