Seit 30 Jahren schon gibt es dieses beliebte Country-Festival in Unterfranken schon. Am 12. und 13. Juli 2024 stieg diese gigantische Party und die Zuschauer-Resonanz war erneut enorm. Eichelsdorf liegt bei Hofheim nahe der Haßberge. Weit mehr als tausend Gäste dürften es jeden Abend gewesen sein, die hier im Freien und bei herrlichem Sommerwetter tolle Country Music genossen und bis spät in die Nacht feierten. Wir konnten diesmal nur am Freitag dabei sein. Die Verpflegung war gut wie immer, die Preise sind moderat und der Eintritt ist nach wie vor frei. Eine Tanzfläche von der Größe eines Tennisplatzes und einen Saloon gibt es natürlich auch. Das alles wird nur zu diesem Fest von vielen freiwilligen Helfern aufgebaut. Respekt!
Ausgerichtet wird das Ganze von der Familie Häpp, die dort auch jedes Jahr an beiden Abenden unter dem Namen Four Roses Band selbst auf der Bühne steht. Im wirklichen Leben betreiben sie dort ein erfolgreiches Unternehmen. Was uns diese Familienband präsentierte, war einmal mehr vom feinsten: Top-Hits der Country Music aus den letzten 30 Jahren, absolut professionell und mit einer unbändigen Spielfreude vorgetragen, dazu gibt es auch immer etliche Raritäten, bei denen man erst mal nachschlagen muss, wer die im Original gesungen hat. Ein Schwerpunkt der Band sind die Songs von Alabama, Garth Brooks und den Eagles. Weil Vater Mario Häpp, der hier mit seinen Söhnen und seiner Tochter agiert, eine Steel-Guitar spielt, klingen die Songs dann auch so, wie sie der echte Country-Fan hören möchte.
Am Freitag spielte man im Wechsel mit der noch relativ neuen Band Country Company, die erst vor rund eineinhalb Jahren aus der einstigen Hatehill County hervorging. Ihre fünf Musiker kennen wir alle bestens von anderen früheren Country-Bands. Stellen wir sie mal vor: Horst Dörr (Bass, Gesang), Ronald Bernhard (Schlagzeug) und Christian Voigt (Gitarre, Gesang) kamen von Hatehill County, dazu kommen zwei weitere Bekannte: Jörg Deistler (Gesang, Gitarre, Keyboard) und Peter Ludewig (Fiddle, Steel-Guitar, Gitarren). Schon bei den ersten Songs merkt man, dass man es hier mit Profis zu tun hat, die schon viele Jahre Erfahrungen aus anderen Bands mitbringen, Bands, die man hier gar nicht alle aufzählen kann. Das Programm der Country Company ist sehr abgerundet, deckt alle Sparten und alle Zeitalter der Country Music ab, von Hank Williams bis zu aktuellen Hits. Dabei sind eine ganze Reihe von Raritäten, die andere Bands selten oder nie vortragen. Zu den Stärken der Band gehört, dass man mit Horst, Jörg und Christian über drei starke Gesangsstimmen verfügt und auch den dreistimmigen Satzgesang beherrscht. In der heutigen Zeit sind die Traditions-Instrumente Steel-Guitar und Fiddle rar geworden bei den Bands, daher darf Country Company sich glücklich schätzen, mit Peter Ludewig einen Mann in ihren Reihen zu haben, der beide Instrumente gekonnt in Szene setzen kann.
Da freuen wir uns doch schon auf den Sommer 2025.