Es ist an der Zeit, hier mal eine fränkische Countryband vorzustellen, die nicht jeder kennt. Blenden wir mal zurück in das Jahr 1994: die Band Hatehill County (treffender Name: die Band war im Haßbergkreis beheimatet), damals speziell bei den Fans in Unterfranken sehr beliebt, löst sich auf. Die Musiker sind natürlich nicht untätig geblieben. Klaus Pflaum (Gesang, Gitarre) finden wir Jahre später bei den Texas Wings wieder, Horst Dörr spielte den Bass bei Country Blend und später auch bei der Yukon River Band und Hubert Konrad (Steel Guitar, Mandoline) haben wir jahrelang bei der Erlanger Band Bluetrain erlebt.

Es war beim Altstadtfest in Ebern 2016, als sich einige der Bandkollegen zufällig trafen, sagte Schlagzeuger Ronald Bernhard, und jedem habe es “irgendwie in den Fingern gejuckt”, nach 23 Jahren seit ihrem letzten Auftritt wieder gemeinsam auf der Bühne zu stehen.

Auch Christian Voigt (Gitarre, Gesang) ist wieder mit dabei. Nur die damalige Sängerin stand nicht mehr zur Verfügung, doch man fand mit Marion Degel die perfekte Nachfolgerin.

Seit Anfang 2017 stehen Hatehill County wieder auf den Bühnen, bislang hauptsächlich im Raum Ober- und Unterfranken, doch das sollte sich bald ändern. Die Veranstalter dürften schnell aufmerksam werden, denn wir haben es hier mit einer hochkarätigen Band zu tun, die sich vor allem durch hervorragenden Gesang und ein starkes Musikprogramm auszeichnet, das sich wohltuend von dem anderer Bands abhebt. Am 27.04.2019 konnten wir die sechsköpfige Formation in Ebelsbach bei Eltmann am Main bei einem der schönsten Feste des Jahres erleben, organisiert von den Green River Line Dancern. Der Bürgersaal Ebelsbach ist ideal geeignet: viel Platz, guter Parkettboden, geräumige Bühne und tolle Akustik. Bewundernswert ist freilich auch, mit wieviel Einsatz diese Line Dance-Gruppe den Abend vorbereitet hatte. Der Sportverein unterstützte sie dabei tatkräftig. Wer erlebten mehr als fünf Stunden herrliche Countrysongs, bei etlichen davon musste man tatsächlich erstmal nachschlagen, wer die im Original eigentlich gesungen hat. „Part Of Me, Part of You“ Glen Fey, „She Keeps The Home Fires Burning“ von Ronnie Milsap oder „A Bible And A Bus Ticket Home“ von Collin Raye sind nur einige dieser herrlichen Songs, die man so selten hört. Im Übrigen reicht das Programm von Traditionals über Southern Rock bis zu Modern Country; von Alabama, CCR über Alan Jackson bis Garth Brooks. Hervorzuheben ist der brillante mehrstimmige Gesang, speziell bei dem Klassiker „Seven Bridges Road“ und anderen Eagles-Klassikern eindrucksvoll zu erleben. Und fleißig sind sie auch: Erst gegen 2 Uhr nachts wurden die Gitarren weggestellt. Kein Wunder, bei der Spielfreude! Ohne Zweifel: wir haben es hier mit einer der stärksten Bands zu tun, die Franken hervorgebracht hat. Die nächste Gelegenheit, diese Formation wieder zu erleben, ist an Pfingsten in Geiselwind.

